Was heißt hier Minderheit? Eine Wanderausstellung
30.01. - 30.03.2025
Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und die kulturellen Schätze der autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands – der dänischen Minderheit, der friesischen Volksgruppe, der Lausitzer Sorben, der deutschen Sinti und Roma sowie der Sprechergruppe Niederdeutsch. „Was heißt hier Minderheit?“ beleuchtet nicht nur die historischen Wurzeln dieser Minderheiten und Sprechergruppe, sondern auch ihre heutigen Lebensrealitäten und politischen Ziele. Sie gewährt den Besucher*innen einen differenzierten Einblick in das Leben von Menschen, die in einer multikulturellen und mehrsprachigen Umgebung aufgewachsen sind. Zudem werden Herausforderungen und Erfolge in der heutigen Gesellschaft thematisiert, wodurch ein Raum für Dialog und Verständnis geschaffen wird.
Für weitere Informationen zur Ausstellung und zu den behandelten Themen besuchen Sie bitte die Website www.washeißthierminderheit.de
Museumspädagogisches Begleitprogramm zur Ausstellung
Die Ausstellung eignet sich besonders für Schulklassen, da sie jungen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema Minderheitenschutz als Bestandteil unserer Demokratie ermöglicht. Schulen, die Interesse an einem Besuch haben, können sich für die Koordinierung an museumspaed.lmk(at)gdke.rlp.de wenden. Vermittlungsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Besuchs stehen zur Verfügung.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über die kulturelle Vielfalt und die wichtigen Beiträge der fünf Gruppen in Deutschland zu erfahren!
Öffnungszeiten
30.01. - 30.03.2025
täglich 11 - 16 Uhr