"Kein Denkmalschutz ohne Steinmetz" | Peter Parler-Preis 2024
15.10.2025 - März 2026
Mit dieser Ausstellung wird der Peter Parler-Preis 2024 samt den beteiligten Betrieben und ausgezeichneten Projekten einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Außerdem soll der Austausch zwischen Architekten, Denkmalpflegern und Handwerkern auf Augenhöhe zum Wohl des zu restaurierenden Objekts gefördert werden.
Der Peter Parler-Preis ist eine renommierte Auszeichnung, die herausragende Leistungen in der Denkmalpflege würdigt. Insbesondere werden Arbeiten prämiert, die handwerkliche Exzellenz und innovative Lösungen verbinden, um historische Bauwerke zu erhalten. Der Preis, benannt nach dem berühmten gotischen Baumeister Peter Parler, hebt die Bedeutung traditioneller Handwerkskunst hervor und fördert zugleich moderne Techniken im Umgang mit Kulturgütern. Vergeben wird die Auszeichnung an Steinmetzbetriebe, die in der Restaurierung tätig sind und die sich durch vorbildhafte Arbeitsweisen auszeichnen. Zentrale Kriterien sind die denkmalgerechte Umsetzung, die Wahrung historischer Authentizität und die ästhetische Ausführungsqualität. Der Peter Parler-Preis trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des kulturellen Erbes und die Rolle handwerklicher Berufe in der Denkmalpflege zu stärken. Er wird alle zwei Jahre verliehen und gilt als der wichtigste Preis für das Steinmetzhandwerk in der Denkmalpflege (www.steinmetz-denkmal.de).
Das “Schaufenster Baukultur” eröffnete als Koblenzer Forum für Architektur und Städtebau 2017 seine Pforten in der “Langen Linie” auf der Festung Ehrenbreitstein. Mit Vorträgen, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Entwicklungen in und um Koblenz oder mit thematischen Bezügen zu Koblenz will es Austauschplattform für alle an baukulturellen Themen Interessierte sein. Kooperationspartner sind die Generaldirektion Kulturelles Erbe, die Stadt Koblenz, die Architektenkammer Rheinland-Pfalz, die Hochschule Koblenz, Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe und die BUGA 2029.
Weitere Informationen finden Sie hier.