Willkommen auf dem Königsstuhl
In seiner Form erinnert der berühmte Königsstuhl bei Rhens am Rhein wahrhaftig an einen mittelalterlichen Thron und das nicht ohne Grund. Ab 1273 trafen sich in Rhens die Kurfürsten zu Verhandlungen bzw. später zur Wahl der deutschen Könige. Und diese verliefen bisweilen spannend wie ein Krimi. So wurde hier u.a. Karl IV. 1346 in einem Staatsstreich als „Gegenkönig“ zum exkommunizierten Ludwig von Bayern gewählt.
Der heutige Königsstuhl ist ein veränderter Nachbau aus dem 19. Jahrhundert. Im Jahre 1929 wechselte er vom Nussbaumgarten am Rhein an seinen jetzigen Platz auf der Rheinhöhe Schawall.
Allgemeine Informationen
- Ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, den Königsstuhl barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Der Königsstuhl liebt in der Nähe der Straße von Rhens nach Waldesch. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt gegenüber des Königsstuhls.
Tipp
Verbinden Sie den Besuch des Königsstuhls mit einer Besichtigung des romantischen Schlosses Stolzenfels, das sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Partner in der Region
Tourist Information Rhens
Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
Am Viehtor 2
56321 Rhens
Telefon 02607 49510
Fax 02607 498510
touristik(at)erlebnis-rheinbogen.de
www.erlebnis-rheinbogen.de