• Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Ausstellungen
      • Ausstellungen
      • gute aussichten – junge deutsche fotografie
      • Stationen der Festungsgeschichte
      • WeinReich Rheinland-Pfalz
      • Geborgene Schätze
      • Historische Zeitgärten
      • HIMMEL HOCH Designpreis Rheinland-Pfalz 2021
      • Schwimmende Gärten
      • Ausstellungsarchiv
        • Ausstellungsarchiv
        • 2022
          • 2022
          • Preview Tag der Architektur 2022
          • Monika Kropshofer architecture reloaded
          • Räuber Hotzenplotz
          • Friedhelm Worm – ein Koblenzer Architekt
          • Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein
        • 2021
          • 2021
          • Hans W. Mende: Über die Felder, die Dörfer
          • Esskulturen
          • Spargel und Wein
          • Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis 2021
          • gute aussichten – junge deutsche Fotografie
        • 2020
          • 2020
          • Bundesgartenschau 2029. Unsere BUGA beginnt jetzt!
          • Produkte im Dialog. Design aus Ruanda und Rheinland-Pfalz
          • Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis 2019
          • vorZEITEN – Archäologische Schätze an Rhein und Mosel
          • Max Jacoby – Leben und Werk eines jüdischen Fotografen
        • 2019
          • 2019
          • Erwin Wortelkamp „Wehrhaft – oder was gilt es zu verteidigen?“ Teil I: „Skulpturen“
          • Erwin Wortelkamp „Wehrhaft – oder was gilt es zu verteidigen?“ Teil II: „Querschnitt“
          • Keine Angst vor Partizipation! – Wohnen heute
          • Stadtbild im Welterbe
          • Preview: Tag der Architektur 2019
          • Weisser Gasse Koblenz
          • Flugverbot für Taube
          • Wir mögen's heiß – Feuer und Herd als Zentrum der Küche
          • Stars and Stripes am Deutschen Eck. Die amerikanische Besetzung an Rhein und Mosel (1918-1923)
          • Edel sei der Druck – Alte Fototechniken neu belebt
          • Georg Ahrens: Engel
          • High Tech Römer
          • Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken
          • Zuhause in Ruanda. Fotografien von Bernd Weisbrod
        • 2018
          • 2018
          • Münzschatz
          • Helke Stiebel: Der Strom
          • Koblenz Analog 2011-2017. Eine studentische Initiative der Universität Koblenz-Landau
          • … aufgetischt! kunstvoller Nährwert von AndyMo
          • Ruth Marcus: Männer und ihre Tiere
          • Joachim Hofmann-Göttig: Geliebtes Koblenz
          • Preview Tag der Architektur
          • Margit Matthews: Metamorphosen
          • Rotliegend von Rheinland-Pfalz
          • Violetta Richard: streben
          • Willkommen@HotelGlobal
          • Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz und Florian Glaubitz „Von Hier aus“
        • 2017
          • 2017
          • Toni Schneiders: Reisefotografie
          • Der blaue Dunst. Zur Kulturgeschichte des Rauchens
          • Herbert Piel: Ankunft Rheinland-Pfalz
          • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2016/2017
          • Der Münzschatz von Ehrenbreitstein
          • Cowboy & Indianer – Made in Germany
          • Frauen – Flechten – Formen. Kunsthandwerk aus Ruanda
          • NEXUS III
          • Kastorviertel Koblenz
        • 2016
          • 2016
          • Schokolade!
          • Stillgestanden! Preußische Soldaten im Bild
          • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2015/2016
          • Markus Redert: Westfront
          • Eiszeitsafari
          • Frank Kunert: Wunderland
          • Bier und Büchsenfleisch – Archäologie (in) der Preußenzeit
        • 2015
          • 2015
          • Koblenz im Bild
          • Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
          • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2014/2015
          • Greifen als Grabwächter – Die römischen Grabpfeiler von Duppach-Weiermühle
          • Jürgen Hill: Poesie und Architektur
          • 40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit
        • 2014
          • 2014
          • Detlef Böhmer – Gebaute Welten
          • Fotolehrer, Fotoschüler – Eine Hommage an Alois Freiberger
          • Der Barbarenschatz von Rülzheim
          • Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche
          • Wolfgang Horbert »en detail«
          • Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
          • UNESCO Welterbe. Eine Deutschlandreise
        • 2013
          • 2013
          • Moment.Aufnahme – Der leise Journalismus von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster
          • Ausstellung zum DAM-Preis für Architektur in Deutschland 2012
          • Poetische Präzision – von Hand gemacht
          • GenussKultur – Essen in und aus Rheinland-Pfalz
          • Zündende Ideen – Marken aus Rheinland-Pfalz
          • Peter Joseph Lenné – Eine Gartenreise im Rheinland
    • Veranstaltungen Festung Ehrenbreitstein
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Schulen und Kindergärten
    • Gruppen und Busse
    • Gastronomie und Übernachtung
    • Seilbahn
    • Service
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner und Freunde
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
      • Kontakt und Anreise
      • Parkplatzordnung
    • Barrierefreiheit
  • Pfalzgrafenstein
    • Pfalzgrafenstein
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Burg Pfalzgrafenstein
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Stolzenfels
    • Stolzenfels
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Schloss Stolzenfels
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Freunde und Förderer
    • Partner in der Region
  • Sooneck
    • Sooneck
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Burg Sooneck
    • Service
    • Kinder und Familie
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • weitere Monumente
    • weitere Monumente
    • Burgruine Andernach
      • Burgruine Andernach
      • Geschichte
    • Königsstuhl Rhens
      • Königsstuhl Rhens
      • Geschichte
    • Sterrenberg
      • Sterrenberg
      • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
      • Kontakt und Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Gastronomie
      • Service
      • Führungen und Living History
      • Tipps
      • Geschichte
      • Publikationen, Literatur, Flyer
      • Partner in der Region
  • Startseite
  • Schloss Stolzenfels
  • Kinder und Familie

Digitale Spiele und tolle Angebote für Kinder und Jugendliche.

Geisterpass © GDKE

Für Familien und andere Geisterexperten...

Mach dich auf die Suche nach Willi, Fritzi und den versteckten Botschaften von Stolzenfels! Um einen Stempel in deinem Geisterpass zu erhalten, wird es deine Aufgabe sein, den Lieblingsstuhl von Königin Elisabeth zu finden.

Donwload Geister-Pass

 

König Friedrich Wilhelm der IV. und seine Frau, Königin Elisabeth sind traurig – denn das kostbare Lieblingsgemälde der Königin wurde in der Nacht gestohlen! Die beiden Schlossgespenster Willi und Fritzi konnten den Dieb zwar noch jagen, aber auf der Flucht ist das Gemälde leider zerbrochen.

Finde die drei Puzzleteile und du erhältst eine Belohnung.

Ein Suchspiel für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren.

Vom Pagen zum Knappen zum Ritter – der etwas andere Kindergeburtstag

Angehende Ritter und Burgdamen sind herzlich eingeladen, in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie das Leben der Burgdamen und das der Ritter war, ist hier richtig. Dies und mehr erfährt die kleine Geburtstagsgesellschaft bei ihrem Ausflug in das Klausengebäude des Schlosses Stolzenfels. Aber nicht nur Zuhören, sondern auch handwerkliches Geschick und Kreativität sind gefragt.  

Dauer: ca. 120 Minuten
Preise: 70,00 € pro Gruppe (zzgl. Schlosseintritt)
Anmeldung: erforderlich unter kulturpaed.bsa(at)gdke.rlp.de

Die Kinderführung „Königliche Zeitenreise auf Schloss Stolzenfels“ gibt jungen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das private und gesellschaftliche Leben von Königin Elisabeth und Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Auf den Spuren des Königspaares wandeln wir auf Filzpantoffeln durch Raum und Zeit eines Schlosses aus dem 19. Jahrhundert.

Epoche: Neuzeit
Alter: Vorschule, Klassenstufen 1 bis 5
Dauer: ca. 75 Minuten
Preise: 7,00 € pro Person (zzgl. Eintritt)

Information und Anmeldung:
Kulturpädagogik Burgen Schlösser Altertümer
Telefon 0261 6675-4155
kulturpaed.bsa(at)gdke.rlp.de

Während einer Führung durch die altehrwürdigen Mauern von Schloss Stolzenfels wird die Lebensweise auf einem Schloss veranschaulicht: Es gibt alte Rüstungen, wertvolle Waffen und sogar das Schlafzimmer eines Königs zu entdecken. Im Anschluss wird mit handwerklichem Geschick und kreativen Ideen ein eigener Wappenschild gestaltet.

Epoche: epochenübergreifend
Alter: Klassenstufen 1 bis 4
Kategorie: Führung mit Workshop
Dauer: ca. 90 Minuten
Preise: 7,00 € pro Person (zzgl. Eintritt)

Information und Anmeldung:
Kulturpädagogik Burgen Schlösser Altertümer
Telefon 0261 6675-4155
kulturpaed.bsa(at)gdke.rlp.de

Besondere Veranstaltungen für Kinder und Familien entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

Digitale Angebote für Schulen

Ergänzen Sie Ihren Unterricht mit Videos, Tipps und kreativen Ideen und folgen uns in die digitale Welt unseres gemeinsamen kulturellen Erbes!

#KulturErbeOnline/Klasse!

FairFamily-Gütesiegel

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

weitere Links

  • Burgenblogger
  • Der Rheinreisende

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube