Erlebnisführungen und Stationentheater
Erleben Sie die Festung Ehrenbreitstein mit unseren Living History- und Führungsangeboten hautnah!
Alle Optionen und Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Tauchen Sie ein in das Jahr 1830 und spionieren Sie mit dem königlich englischen Ingenieursoffizier die preußische Festung aus. Dem ausgewiesenen Experten für Militär- und Festungswesen gelang es, die preußische Festung zu begehen, detailliert zu beschreiben und sogar Pläne aufzuzeichnen. Eine erstaunliche Leistung, da es sich bei der Festung um militärisches Sperrgebiet handelte und sie zu dieser Zeit gerade erst fertiggestellt wurde.
Humfreys Beschreibungen wurden wenige Jahre später sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch veröffentlich. Das Werk erschien frei für jedermann erhältlich im deutschen Buchhandel, unter anderem auch in Koblenz.
Dauer: ca. 50 Minuten
Termine: April bis Oktober, diverse Termine, 14.30 Uhr Veranstaltungskalender
Treffpunkt: Entréegebäude
Preise: 7,50 € Erwachsene / 7,00 € Ermäßigt / 5,00 € Jugendliche (zzgl. Festungseintritt)
Aufführungen für Gruppen können im Besucherbüro der Festung Ehrenbreitstein gebucht werden: informationen.festungehrenbreitstein(at)gdke.rlp.de oder 0261 6675 4000
5.000 Jahre Geschichte des Ehrenbreitsteins. Erleben Sie bei einem geführten Rundweg durch die Prästentation und an "Originalschauplätzen" wie ein Angriff auf die Festung und ihre Verteidigung ausgesehen hätte. Erfahren Sie wie die Soldaten hier gelebt haben und mit welchen Waffen sie gekämpft haben: Geschichte wird lebendig!
Dauer: ca. 60 Minuten
Termine: auf Anfrage
Treffpunkt: Entréegebäude
Preise: 100,00 € pro Gruppe (max. 30 Personen) zzgl. Festungseintritt
Führungen für Gruppen können über die Koblenz Touristik gebucht werden.
Bei dieser Führung wird nicht nur der Angriff auf die Festung Ehrenbreitstein erprobt, sondern auch die preußische Festungsbaukunst beleuchtet.
Dauer: ca. 2 Stunden
Termine: auf Anfrage
Treffpunkt: Entréegebäude
Preis: 125,00 € pro Gruppe (max. 30 Personen) zzgl. Festungseintritt
Führungen für Gruppen können über die Koblenz Touristik gebucht werden.
Die Festung als Zufluchtsort und Heimat zahlreicher Familien in der Nachkriegszeit.
Dauer: ca. 45 Minuten
Termine: auf Anfrage
Treffpunkt: Entréegebäude
Preise: 85,00 € pro Gruppe (max. 30 Personen) zzgl. Festungseintritt
Führungen für Gruppen können über die Koblenz Touristik gebucht werden.
Erleben Sie neben den Highlights der historischen und romantischen Altstadt auch die imposante Festung Ehrenbreitstein in einer dreistündigen Kombinationsführung.
Dauer: ca. 3,5-4,5 Stunden
Termine: auf Anfrage
Treffpunkt: Tourist-Information im Forum Confluentes am Zentralplatz
Preise: 175,00 € pro Gruppe (max. 30 Personen) zzgl. Kombiticket
Führungen für Gruppen können über die Koblenz Touristik gebucht werden.
5.000 Jahre Geschichte des Ehrenbreitsteins. Erleben Sie bei einem geführten Rundgang durch die Präsentation und an "Originalschauplätzen" wie ein Angriff auf die Festung und ihre Verteidigung ausgesehen hätte. Erfahren Sie wie die Soldaten hier gelebt haben und mit welchen Waffen sie gekämpft haben: Geschichte wird lebendig!
Dauer: ca. 60 Minuten
Termine: April bis Oktober, immer samstags und sonntags, 11.00 Uhr Veranstaltungskalender
Treffpunkt: Entréegebäude
Preise: 5,00 € zahlbar direkt beim Gästeführer (zzgl. Festungseintritt)
Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstalter:
Gästeführer des Koblenzer Gästeführer e.V.
Von-der-Arken Str. 12
56076 Koblenz
Telefon 0261 4090236
info(at)koblenzer-gaestefuehrer.de
www.koblenzer-gaestefuehrer.de
Bei der Führung im Waffenrock erfahren Sie spannende Geschichten aus dem Leben der alten Preußen – vom Wecken bis zum Zapfenstreich. Geführt von einem Soldaten im „bunten Rock des Königs von Preußen“ bekommen Sie Einblicke in die facettenreiche Geschichte einer Armee, die weit besser war als ihr Ruf. Schon in der Mannschaftsstube wird dem Besucher klar, dass die Soldaten auf der Festung für damalige Verhältnisse gut untergebracht waren und keinesfalls Hunger leiden mussten. Wer weiß heutzutage noch, dass der Urgroßvater der bestbezahlte Wehrpflichtige in Europa war? Auch wird die Frage beantwortet, woher der Ausdruck „kleinkariert“ kommt. Kleine Uniformkunde gefällig? Wer sich auskennt, für den ist eine preußische Uniform wie ein offenes Buch, in dem man lesen kann – an der Kleidung erkennt man den Soldaten. Erstaunliches und Kurioses aus dem Soldatenleben einer beinahe vergessenen Epoche runden diese Sonderführung über die Festung Ehrenbreitstein ab.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termine: April bis Oktober, i.d.R. sonntags, 12.00 Uhr Veranstaltungskalender
Treffpunkt: Turm Ungenannt
Preise: 2,50 € Erwachsene / 1,00 € Ermäßigt (zzgl. Festungseintritt)
Aufführungen für Gruppen können über festungskanonier(at)web.de gebucht werden.
Ein Trillern mit der Pfeife warnt die Besucher mit empfindlichen Ohren vor, im selben Atemzug feuert der Schießmeister im „bunten Rock“ seine Böllerkanonen ab. Diese sogenannten „Katzenköpfe“ gehörten zum Inventar der Artillerie des Ehrenbreitsteins und dienten ausschließlich zum Salutschießen und als Signalböller. Eine Waffenvorführung in bislang nicht zugänglichen Örtlichkeiten rundet das eindrucksvolle Programm ab.
Dauer: ca. 60 Minuten
Termine: April bis Oktober, i. d. R. sonntags, 15.00 Uhr Veranstaltungskalender
Treffpunkt: Oberer Schlosshof, Brunnendenkmal
Preise: im Festungseintritt enthalten
Aufführungen für Gruppen können über festungskanonier(at)web.de gebucht werden.
Führungen durch die aktuellen Ausstellungen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Preise: 40,00 € / Gruppe zzgl. Festungseintritt
Anmeldung: unter Telefon 0261 6675 1510 oder museumspaed.lmk(at)gdke.rlp.de
Geh-Denk-Mal-Führung
Bei einer unterhaltsamen Führung mit Gedächtnistraining durch die Festung Ehrenbreitstein werden historische Daten und Informationen zur Festung auf „merkwürdige“ Art und Weise präsentiert. Eingestreut werden auch einzelne Bewegungs- und Koordinationsübungen.
Termine: April bis September, diverse Termine, 15.00 Uhr Veranstaltungskalender
Treffpunkt: Entréegebäude
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 6,00 € (zzgl. Festungseintritt)
Gruppengröße: 6 bis 16 Teilnehmer (ab 12 Jahren)
Anmeldung: erforderlich bis zum Vorabend der Führung unter geh-hirn(at)web.de oder Tel. 0261 96240477 (Christof Wölk)
Individuelle Führungen/Termine nach Absprache möglich.
Bei der Krimi-Rätsel-Tour geht es darum, in einer real existierenden Kunst- und Kulturlandschaft einen fiktiven Kriminalfall zu lösen und das mit Hilfe des Logikrätselprinzips. Kleine Anhaltspunkte finden sich in direkter Umgebung; so kommt man dem Täter nach und nach auf die Schliche.
Dauer: ca. 4 Stunden
Termine: April bis Oktober, diverse Termine, 13.00 Uhr Veranstaltungskalender
Treffpunkt: Entréegebäude
Preise: 22,00 € Erwachsene / 20,00 € Ermäßigt / 15,00 € Kinder (zzgl. Festungseintritt)
Anmeldung: bis spätestens fünf Tage vor der Führung unter Telefon 0177 707 80 56 oder info(at)spurlos-raetselreisen.de
Veranstalter:
SPURLOS Rätselreisen
Inh. Katja Clos
Zum Beiengarten 12
66265 Heusweiler
Telefon 06806 93 89 226
Mobil 0177 707 80 56
info@spurlos-raetselreisen.de
www.spurlos-raetselreisen.de