Willkommen auf der Ruine Andernach
Wenn Sie die Stadt Andernach besuchen, kommen Sie an einer Besichtigung der Ruine der ehemaligen kurfürstlichen Burg nicht vorbei. Sie gehörte einst zu den größten und mächtigsten Wasserburganlagen am Rhein und sollte das kurkölnische Territorium nicht nur gegen die angrenzenden Kurfürstentümer, sondern auch gegen die rebellierenden Bürger schützen. Die Burg war als Eckbastion in die massive Stadtmauer integriert und an strategisch günstigen Stellen von einem bis zu 30 m breiten Wassergraben zusätzlich geschützt.
Heute präsentiert sich die gut erhaltene Ruine als Veranstaltungsort mit gepflegtem Barockgarten.
Allgemeine Informationen
- Die Burgruine ist ganzjährig begehbar – kein Winterdienst!
- Aufgrund der historischen Situation ist es leider nicht möglich, die Burgruine barrierefrei zu erschließen.
- Wie verhalte ich mich richtig auf einer historischen Anlage? Mehr Informationen in der Hausordnung.
Anreise
Die Burg liegt in der Altstadt von Andernach neben dem Koblenzer Tor. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor der Burg.
Tipp
Wenn Sie Interesse an weiteren Burgen in der Umgebung haben, dann besuchen Sie Schloss Bürresheim bei Mayen oder die Löwenburg in Monreal.
Bei einem Spaziergang durch Andernach, eine der ältesten Städte Deutschlands und die „Essbare Stadt“, stoßen Sie auf ein Wahrzeichen der Stadt: den „Runden Turm“.
Partner in der Region
Tourist Information Andernach
Andernach.net GmbH
Hochstraße 80
56626 Andernach
Telefon 02632 987948 0
Fax 02632 987948 30
info(at)andernach.net
www.andernach.de