Der Klimawandel als kulturelles Phänomen und literarisches Thema

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Die Sehnsucht hat's getrieben"

Literatur trägt zu einem anderen Verständnis des Klimawandels bei als Naturwissenschaften, indem sie die möglichen Auswirkungen der Erderhitzung zu relevanten Geschichten bündelt und die komplexe Rolle des Menschen im Gefüge von Natur und Kultur aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Prof. (apl.) Dr. Christa Grewe-Volpp, Professorin im Ruhestand für amerikanische Literatur und Kultur an der Universität Mannheim

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem ISSO-Institut Koblenz und Soroptimist International Club Koblenz

Ort: Schloss Stolzenfels, Hinteres Klausengebäude
Dauer: ca. 45-60 Min. mit anschließender Diskussionsrunde
Kostenfrei
Anmeldung erforderlich unter bsa.anmeldung(at)gdke.rlp.de oder 0261 6675 1533