• Deutsch
    • English
    • Français
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Startseite
  • Leichte Sprache
  • Informationen über das Obere Mittelrheintal
  • Pfalzgrafenstein
Burg Pfalzgrafenstein © GDKE

Die Burg Pfalzgrafenstein

Die Burg Pfalzgrafenstein wurde im Jahr 1327 gebaut.

Man nennt diese Zeit: Mittelalter.

Die Burg Pfalzgrafenstein steht bei der Stadt: Kaub.

Sie steht auf einem Felsen mitten im Rhein.

Der Rhein ist ein großer Fluss.

Diese Stelle nennt man auch: Bacharacher Engtal.
 

Burg Pfalzgrafenstein © GDKE, U. Pfeuffer

Im Mittelalter war es so:

Wollte ein Schiff bei Kaub auf dem Rhein fahren?

Dann musste das Schiff dafür Geld bezahlen.

Man nannte das: Schiffs-Zoll.

Deshalb gab es dort eine Zoll-Station.

Die Zoll-Station wurde von der Burg aus

überwacht und gesichert.
 

Fähre zur Burg Pfalzgrafenstein @ GDKE

Heute kann man die Burg Pfalzgrafenstein besichtigen.

Aber zur Burg Pfalzgrafenstein

kommt man nur mit einer Fähre.

Die Fähre fährt von Kaub.

Sie können die Burg Pfalzgrafenstein

von Februar bis Oktober besichtigen.

Informationen zu den Öffnungszeiten gibt es hier.

Diese Informationen sind nicht in Leichter Sprache.

Die Burg Pfalzgrafenstein ist geschlossen bei:

  • Hochwasser
     
  • Niedrigwasser

Informationen zu den Eintritts-Preisen gibt es hier.

Diese Informationen sind nicht in Leichter Sprache.

Die Burg Pfalzgrafenstein ist ein sehr altes Bauwerk.

Deshalb ist die Burg Pfalzgrafenstein nicht barrierefrei.

Das heißt:

Es gibt Hindernisse.

Zum Beispiel für Menschen mit Rollstuhl.

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie die Direktion Burgen Schlösser Altertümer an.

Die Telefon-Nummer ist:

0261 6675 4870

Oder schreiben Sie eine E-Mail an:

bsa@gdke.rlp.de

 

Das ist die Adresse:

Burg Pfalzgrafenstein

An der Autofähre

56349 Kaub am Rhein

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

weitere Links

  • Burgenblogger
  • Der Rheinreisende

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube