• Deutsch
    • English
    • Français
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz
    • Ausstellungen
      • Ausstellungen
      • APITZBLUES
      • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2022/2023
      • Gesten – gestern, heute, übermorgen
      • Hans-Jürgen Burkard „An Tagen wie diesen“
      • Mahlzeit, Deutschland!
      • Zeitzeugen aus Stein. Fotografien von Axel Thünker
      • Stationen der Festungsgeschichte
      • WeinReich Rheinland-Pfalz
      • Geborgene Schätze
      • Historische Zeitgärten
      • Ausstellungsarchiv
        • Ausstellungsarchiv
        • 2022
          • 2022
          • HIMMEL HOCH Designpreis Rheinland-Pfalz 2021
          • gute aussichten – junge deutsche fotografie
          • Preview Tag der Architektur 2022
          • Monika Kropshofer architecture reloaded
          • Räuber Hotzenplotz
          • Friedhelm Worm – ein Koblenzer Architekt
          • Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein
        • 2021
          • 2021
          • Hans W. Mende: Über die Felder, die Dörfer
          • Esskulturen
          • Spargel und Wein
          • Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis 2021
          • gute aussichten – junge deutsche Fotografie
        • 2020
          • 2020
          • Bundesgartenschau 2029. Unsere BUGA beginnt jetzt!
          • Produkte im Dialog. Design aus Ruanda und Rheinland-Pfalz
          • Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis 2019
          • vorZEITEN – Archäologische Schätze an Rhein und Mosel
          • Max Jacoby – Leben und Werk eines jüdischen Fotografen
        • 2019
          • 2019
          • Erwin Wortelkamp „Wehrhaft – oder was gilt es zu verteidigen?“ Teil I: „Skulpturen“
          • Erwin Wortelkamp „Wehrhaft – oder was gilt es zu verteidigen?“ Teil II: „Querschnitt“
          • Keine Angst vor Partizipation! – Wohnen heute
          • Stadtbild im Welterbe
          • Preview: Tag der Architektur 2019
          • Weisser Gasse Koblenz
          • Flugverbot für Taube
          • Wir mögen's heiß – Feuer und Herd als Zentrum der Küche
          • Stars and Stripes am Deutschen Eck. Die amerikanische Besetzung an Rhein und Mosel (1918-1923)
          • Edel sei der Druck – Alte Fototechniken neu belebt
          • Georg Ahrens: Engel
          • High Tech Römer
          • Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken
          • Zuhause in Ruanda. Fotografien von Bernd Weisbrod
        • 2018
          • 2018
          • Münzschatz
          • Helke Stiebel: Der Strom
          • Koblenz Analog 2011-2017. Eine studentische Initiative der Universität Koblenz-Landau
          • … aufgetischt! kunstvoller Nährwert von AndyMo
          • Ruth Marcus: Männer und ihre Tiere
          • Joachim Hofmann-Göttig: Geliebtes Koblenz
          • Preview Tag der Architektur
          • Margit Matthews: Metamorphosen
          • Rotliegend von Rheinland-Pfalz
          • Violetta Richard: streben
          • Willkommen@HotelGlobal
          • Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz und Florian Glaubitz „Von Hier aus“
        • 2017
          • 2017
          • Toni Schneiders: Reisefotografie
          • Der blaue Dunst. Zur Kulturgeschichte des Rauchens
          • Herbert Piel: Ankunft Rheinland-Pfalz
          • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2016/2017
          • Der Münzschatz von Ehrenbreitstein
          • Cowboy & Indianer – Made in Germany
          • Frauen – Flechten – Formen. Kunsthandwerk aus Ruanda
          • NEXUS III
          • Kastorviertel Koblenz
        • 2016
          • 2016
          • Schokolade!
          • Stillgestanden! Preußische Soldaten im Bild
          • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2015/2016
          • Markus Redert: Westfront
          • Eiszeitsafari
          • Frank Kunert: Wunderland
          • Bier und Büchsenfleisch – Archäologie (in) der Preußenzeit
        • 2015
          • 2015
          • Koblenz im Bild
          • Tafelkunst und Einheitsbrei – Tischkultur im Barock
          • gute aussichten – junge deutsche fotografie 2014/2015
          • Greifen als Grabwächter – Die römischen Grabpfeiler von Duppach-Weiermühle
          • Jürgen Hill: Poesie und Architektur
          • 40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit
        • 2014
          • 2014
          • Detlef Böhmer – Gebaute Welten
          • Fotolehrer, Fotoschüler – Eine Hommage an Alois Freiberger
          • Der Barbarenschatz von Rülzheim
          • Verdun – 100 Jahre danach. Eine deutsch-französische Spurensuche
          • Wolfgang Horbert »en detail«
          • Tatort Archäologie – Spurensuche im Boden
          • UNESCO Welterbe. Eine Deutschlandreise
        • 2013
          • 2013
          • Moment.Aufnahme – Der leise Journalismus von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster
          • Ausstellung zum DAM-Preis für Architektur in Deutschland 2012
          • Poetische Präzision – von Hand gemacht
          • GenussKultur – Essen in und aus Rheinland-Pfalz
          • Zündende Ideen – Marken aus Rheinland-Pfalz
          • Peter Joseph Lenné – Eine Gartenreise im Rheinland
    • Veranstaltungen Festung Ehrenbreitstein
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Schulen und Kindergärten
    • Gruppen und Busse
    • Gastronomie und Übernachtung
    • Seilbahn
    • Service
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner und Freunde
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Sondereintrittspreise Großveranstaltungen 2023
    • Kontakt und Anreise
      • Kontakt und Anreise
      • Parkplatzordnung
    • Barrierefreiheit
  • Pfalzgrafenstein
    • Pfalzgrafenstein
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Burg Pfalzgrafenstein
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • Stolzenfels
    • Stolzenfels
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Veranstaltungen Schloss Stolzenfels
    • Service
    • Führungen und Living History
    • Kinder und Familie
    • Gruppen und Busse
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Freunde und Förderer
    • Partner in der Region
  • Sooneck
    • Sooneck
    • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
    • Kontakt und Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Veranstaltungen Burg Sooneck
    • Service
    • Kinder und Familie
    • Tipps
    • Geschichte
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Partner in der Region
  • weitere Monumente
    • weitere Monumente
    • Burgruine Andernach
      • Burgruine Andernach
      • Geschichte
    • Königsstuhl Rhens
      • Königsstuhl Rhens
      • Geschichte
    • Sterrenberg
      • Sterrenberg
      • Öffnungszeiten und Eintrittspreise
      • Kontakt und Anreise
      • Barrierefreiheit
      • Gastronomie
      • Service
      • Führungen und Living History
      • Tipps
      • Geschichte
      • Publikationen, Literatur, Flyer
      • Partner in der Region
  • Startseite
  • Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
  • Ausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
  • 2019
  • Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken

Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken

Plakat Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE

Landesmuseum Koblenz | Haus der Kulturgeschichte
13. Juni 2018 bis 03. November 2019

Entdecken Sie Wirtschaft neu!

Folgen Sie den Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens (1818-1888) als einem der Begründer der modernen Genossenschaftsidee – seit 2016 Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.
Entdecken Sie, wie Raiffeisen in Zeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen die Idee der Genossenschaften miterdacht und umgesetzt hat, wie sich die Genossenschaften seitdem entwickelt und welche globale Ausbreitung sie erlangt haben. Weltweit sind heute rund 1 Milliarde Menschen in Genossenschaften zusammengeschlossen. Täglich haben wir mit ihnen zu tun, etwa beim Einkaufen, in der Bank oder wenn wir uns ein Taxi rufen.
Die Ausstellung regt auch zum Nachdenken über das aktuelle Wirtschaftssystem an und zeigt, dass jeder einzeln oder gemeinschaftlich Wirtschaft verändern kann. Zahlreiche interaktive Stationen fordern zum Mitmachen auf und geben spannende Einblicke und Erkenntnisse, wie das wirtschaftliche Leben durch uns mitgestaltet werden kann.

Eine Ausstellung im Rahmen des Raiffeisen Jahres 2018 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V.

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz.

  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
  • Ausstellungsdokumetation Tradition Raiffeisen, Landesmuseum Koblenz, © GDKE, U. Pfeuffer
Insgesamt 9 Bilder

    Nach oben

    Über die GDKE

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Nützliche Links

    • Presse GDKE
    • Veranstaltungen GDKE
    • Landestransparenzgesetz
    • gdke.rlp
    • kulturerleben.rlp

    weitere Links

    • Burgenblogger
    • Der Rheinreisende

    Newsletter GDKE

    Social Media

    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube