Frauen – Flechten – Formen. Kunsthandwerk aus Ruanda
Kulturzentrum Ehrenbreitstein | Haus der Kulturgeschichte
3. Juni bis 29. Oktober 2017
Die Ausstellung präsentiert die einzigartige Vielfalt und den Reichtum des zeitgenössischen ruandischen Kunsthandwerks und dessen Entstehung. Sie lädt die Besucher ein, auf diesem Weg das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen Flechtkunst und Imigongo, eine Reliefkunst aus Kuhdung. Das Kunsthandwerk ermöglicht verwitweten Frauen, den Lebensunterhalt zu verdienen. Zudem arbeiten unterschiedliche Ethnien in Kooperativen zusammen. Dies trägt zur gesellschaftlichen Aussöhnung nach dem Völkermord 1994 bei. Die Ausstellung zeigt auch, wie heutige Modedesigner die traditionellen Muster aufgreifen und modern umsetzen.
In den ersten beiden Juni-Wochen fertigen zwei Frauen aus Ruanda Imigongo in der Ausstellung und die Besucher können deren Entstehung miterleben.
In Kooperation mit Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda e.V.