Zündende Ideen – Marken aus Rheinland-Pfalz
Kulturzentrum Ehrenbreitstein | Haus der Kulturgeschichte
seit 29. Juni 2013
Was haben Audi-Fahrzeuge und Peter-Kaiser-Schuhe mit Rheinland-Pfalz zu tun? Der Firmengründer der Audi-Werke August Horch stammt aus Winningen/ Mosel und die Firma Peter Kaiser produziert seit 1838 Schuhe in Pirmasens.
Und welchen Bezug gibt es zwischen Thomapyrin-Schmerztabletten oder Pfaff-Nähmaschinen und Rheinland-Pfalz? Thomapyrin ist ein Produkt von Boehringer Ingelheim und Pfaff-Nähmaschinen wurden schon vor fast 150 Jahren vom ehemaligen Blechblasinstrumentenbauer Georg Michael Pfaff in Kaiserslautern konstruiert.
Diese und weitere bekannte Marken präsentiert das Landesmuseum Koblenz in Räumen rings um den Oberen Schlosshof in Landbastion und Hoher Ostfront. Wirtschaftsprozesse in Rheinland-Pfalz beruhen auf der Basis der naturräumlichen, historischen, politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten und werden durch sie beeinflusst. Daher werden diese Aspekte in der Ausstellung neben den Marken aufgegriffen und beleuchtet. Inhaltsbegleitende Streiflichter werden thematisch an eine Marke angegliedert, weisen jedoch über diese hinaus. So zum Beispiel die Themen Ausbildung, Auswanderung, Globalisierung und Design.
Weitere bedeutende Unternehmen stellt das Landesmuseum Koblenz unter dem Stichwort „Marke im Wechsel“ vor. Den Anfang machte das Traditionsunternehmen Rathscheck, das seit über zweihundert Jahren Wissen und Erfahrung rund um Schiefer sammelt. Durch den Wechsel soll nicht nur die Vielfalt rheinland-pfälzischer Firmen verdeutlicht werden sondern auch die Dynamik und Aktualität des Themas. Auch die Kommunikation über diese Thematik soll wachgehalten werden.
Die noch unsanierten oder teilsanierten Räume, welche die Ausstellung „Zündende Ideen - Marken aus Rheinland-Pfalz“ beherbergen, und die Baustellen-Elemente der Ausstellungsgestaltung spiegeln nicht nur den Übergangsstatus des Themas im Bewusstsein wieder, sondern auch die Position der Ausstellung zwischen Vergangenheit und Zukunft des Landesmuseums Koblenz.
Diese „Zündenden Ideen“ sind ein Anfang! Sie verstehen sich als Skizze der zukünftigen Dauerausstellung und sollen neugierig machen auf die Dinge, die von Rheinland-Pfalz aus die Welt verändern!
Unser Medienpartner: SWR 3 Fernsehen